

Stefan Igelhaut
Stefan Igelhaut
Zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger
Leistungen
Leistungen
Neben der fachgerechten Pflege von Obstbäumen biete ich gerne Kurse zu den
relevanten Themenbereichend des Obstbaues in Garten und Landschaft an.

Obstbaumpflege
Obstbaumpflege
Fachgerecht und kompetent
Als zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger erfülle ich die Aufgaben der ehemaligen Bezeichnung des "Baumwartes".
Dazu zählen sämtliche Aufgaben rund um den Obstbau in Garten und Landschaft.
Meine Aufgaben umfassen generell:
- Betreuung junger Bäume - Erziehungsschnitt in den ersten Jahren
- Betreuung von Bäumen während des Ertragsalters
- Pflege von Bäumen in Altbeständen
- Pflege von Ausgleichsflächen
- Die Planung von Obstwiesen sowie Beratungstätigkeit
- Erhaltung alter Sorten durch (Auftrags-)Veredelung
- Anlage von Obstwiesen
- Pflanzung sowie Beschaffung von Pflanzmaterial
- ...

Kursangebot
Obstbaumpflege
Kursangebot
Obstbaumpflege
Passend zur Jahreszeit - individuell nach Ihren Wünschen
- Jungbaumpflege, Pflanzung, Erziehungsschnitt
- Erhaltungspflege
- Altbaumpflege
- Winterschnitt (November bis April)
- Sommerschnitt (Juli / August)

Kursangebot
Veredelung von Obstgehölzen
Kursangebot
Veredelung von Obstgehölzen
"Im Samenkorn und in der Knospe, da hat es der Baum auf den Punkt gebracht!"
Zitat Josef Weimer - Gärtnermeister, Gartenbaulehrer
Durch die Veredelung von Obstbäumen können Sorten erhalten und vermehrt werden.
Dabei wird die Sorte - "das Edle" mit der Unterlage - "dem Wilden" zusammengebracht. Zwei Teile werden durch den Menschen zu einem Ganzen zusammengefügt. Aus wenigen Knospen wachsen so neue Bäume heran - dies erleben zu können ist ganz wunderbar!
Im Obstbau wird vor allem zwischen zwei Veredelungsarten unterschieden. Der Kopulation im beginnenden Frühjahr sowie der Okulation im Sommer.
Die Kulturtechnik des Veredelns kann von jedermann erlernt werden.

Kursangebot
ökologischer Stammanstrich
Kursangebot
ökologischer Stammanstrich
Schutz vor Frostrissen und Nährung des Kambiums
Nach alter Rezeptur wird ein Stammanstrich für Obstbäume hergestellt.
Er schützt vor Frostrissen im Frühjahr und nährt die Wachstumsschicht des Baumes - das Kambium. Die nährende Komponente unterscheidet ihn vom sonst üblichen weißen Kalkanstrich.
Er enthält pflanzliche und mineralische Bestandteile und ist aus der Sichtweise des biologisch-dynamischen Landbaues hervorgegangen.
Er wird in jedem Baumalter mit einem Pinsel auf den Stamm und die dicken Leitäste aufgetragen.
Ebenfalls kann dieser Stammanstrich ab Anfang Februar (Maria Lichtmess) bei mir fertig erworben werden.